Logo der Deponie DERU AG
HomeKontakt

Datenschutzerklärung

Die Privatsphäre und Sicherheit unserer Webseitenbesucher nehmen wir sehr ernst. Die DERU AG informiert mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie sie Personendaten bearbeitet.

Andere Datenschutzerklärungen, spezifische Verträge oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente regeln spezifische Sachverhalte

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortliche Stelle für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die DERU AG.

Kontaktstelle für Anfragen zum Datenschutz ist:

DERU AG
Rucheggstrasse 14
CH-8542 Wiesendangen
email

2. Wie wir Personendaten bearbeiten

2.1 Allgemein

Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen der geschäftlichen Beziehung mit unseren Kunden/Kundinnen und Geschäftspartnern sowie von und über Bewerbende(n) erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von Nutzern erheben.

Sofern vertraglich nicht anders vereinbart, bearbeiten wir Personendaten nur soweit, als es die konkrete Geschäftsabwicklung erfordert, eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie einer Datenerhebung und -bearbeitung vorgängig zugestimmt haben. Sie können die Zustimmung widerrufen, jedoch nur mit Wirkung auf künftige Datenbearbeitungen.

Falls Sie uns Personendaten von anderen Personen (bspw. Mitarbeitende oder Angehörige) zukommen lassen, sind Sie dafür verantwortlich, die Person entsprechend zu informieren.

2.2 Kontaktaufnahme und Kommunikation

Bei der Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns (z.B. per online Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via Social Media) werden die Kontaktdaten (wie z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Informationen über Ihre Rolle in der Organisation, in der Sie tätig sind oder in deren Namen Sie mit uns kommunizieren), Randdaten und Inhalte der Kommunikation zur individuellen Betreuung, Kommunikation, Beantwortung Ihrer Anfrage, Zusendung von Informationen oder Vorstellung von Angeboten verwendet. In manchen Fällen können diese Daten auch an andere Unternehmen innerhalb der Holdinggesellschaft Toggenburger Unternehmung zu diesen Zwecken weitergegeben werden.

2.3 Verträge und Geschäftsaktivitäten

Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten bearbeiten wir Personendaten von Kundinnen und Kunden, Subunternehmen, Lieferanten und weiteren bestehenden, ehemaligen und potentiellen Geschäftspartnern. Diese Daten umfassen:

  • Vor- und Nachname sowie Kontaktangaben von Ansprechpersonen und Mitarbeitenden, Position und Titel, zugehöriges Unternehmen/Stelle, Branche, allfällige Querverbindungen (z.B. Gesellschafter oder nahestehende Personen), Bonitätsdaten, Betreibungsregisterauszüge, Referenzen und weitere Hintergrundinformationen;

  • Angaben zum Vertragsverhältnis und Interaktionen in diesem Zusammenhang, Leistungs- und Abrechnungsdaten, Bankverbindungen, Versicherungsdeckung, Dokumentation und weitere Informationen im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.

Wir bearbeiten diese Personendaten hauptsächlich, um unsere Leistungen anzubieten und zu erbringen und unsere Verträge abzuwickeln. Die Vertragsabwicklung umfasst alles, was erforderlich oder zweckmässig ist, um einen Vertragspartner auszuwählen, für die Bonitätsprüfung, einen Vertrag zu schliessen, durchzuführen und durchzusetzen. Dazu gehört auch die Bearbeitung für die Buchführung, um die Anliegen der Geschäftspartner und die Anliegen von anderen Personen zu bearbeiten, um unsere Leistungen zu erbringen, Mitteilungen zuzustellen, um rechtliche Pflichten einzuhalten, unsere Rechte zu schützen und durchzusetzen und uns gegen Ansprüche anderer zu verteidigen.

2.4 Bewerbungen für offene Stellen

Wir bearbeiten Personendaten von Bewerbenden zum Zweck des Bewerbungsverfahrens, der Prüfung der Bewerbung sowie zur Vorbereitung und den Abschluss eines entsprechenden Vertrags.

Dazu bearbeiten wir Kontaktangaben der Bewerbenden und die weiteren Informationen in Ihrem Bewerbungsdossier und aus den Bewerbungsgesprächen sowie Daten, die wir zusätzlich über Sie beschaffen können, z.B. aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken oder dem Internet. Zudem holen wir mit Ihrer Zustimmung Auskünfte bei den von Ihnen genannten Referenzpersonen ein.

Sollte die Bewerbung zu keinem Arbeitsverhältnis führen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zugestimmt oder der Löschung keine berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.

Wenn Sie sich online über eine Plattform oder über einen Stellenvermittler für eine offene Stelle bewerben, gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzbedingungen dieser Plattformen und Anbieter.

2.5 Videoüberwachung an unseren Standorten

Zu Sicherheitszwecken (präventiv und zur Aufklärung von Vorfällen) und aus gesetzlichen und versicherungstechnischen Gründen verwenden wir an unseren Standorten in gewissen Bereichen Videoüberwachungskameras. Auf solche Kameras weisen wir Sie an den betreffenden Standorten durch entsprechende Schilder hin. Die Videoüberwachung ist auf das erforderliche Minimum beschränkt.

Die Aufnahmen können wir bearbeiten, um gesetzliche Vorschriften, Regularien und interne Weisungen einzuhalten, zum Schutz unserer Mitarbeitenden und weiteren Personen sowie unseres Betriebs und der Infrastruktur.

2.6 Bearbeitung für Marketing und Newsletter

Unseren Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnern und anderen interessierten Personen lassen wir gelegentlich Informationen über unsere Unternehmung und unsere Angebote zukommen (z.B. in Form eines Newsletters oder Einladung zu einem Anlass). Sie können diese Kontaktaufnahme und die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Marketingzwecken jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung durch Mitteilung an die Kontaktstelle in Ziff. 1 verweigern oder widerrufen.

Wir können in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente einbauen, mit deren Hilfe wir feststellen können, ob und wann das E-Mail geöffnet wurde, damit wir hier messen und besser verstehen können, wie unsere Angebote genutzt werden und verbessert werden können.

2.7 Besuch und Nutzung unserer Websites und elektronischer Angebote

Bei jedem Aufruf unserer Websites werden automatisch folgende Daten und Informationen erfasst und in Logfiles gespeichert:

  • Informationen über das Gerät des Nutzers, den genutzten Browser und die verwendete Version,

  • Das Betriebssystem des Nutzers,

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers,

  • Die IP-Adresse des Nutzers,

  • Datum, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt,

  • Websites, die vom Nutzer über unsere Website aufgerufen werden.

Diese Daten verwenden wir, um die Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen und den ordnungsgemässen, stabilen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.

Zudem können wir diese Daten zu statistischen Zwecken auswerten, zum Beispiel um festzustellen, welche Seiten favorisiert werden oder wann wie viele Zugriffe erfolgen. Die Auswertung erfolgt auf aggregierter Basis, ohne dass diese Daten unmittelbar auf eine Person bezogen werden. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse verwenden wir, um unsere Websites und unsere Angebote zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Für bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. Partner-Online-Konto, Newsletter) müssen Sie sich registrieren, um diese nutzen zu können. Die bei der jeweiligen Registrierung und Nutzung des Angebots bekanntgegebenen Daten nutzen wir zur Bereitstellung und Anpassung unseres Angebots.

Um unsere Websites und elektronischen Angebote zu verbessern, können wir Daten über Ihr Verhalten und Präferenzen erheben, z.B. welche Seiten Sie besuchen, wie Sie mit uns auf Social Media und mit unseren elektronischen Angeboten interagieren.

Die Websites nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.

2.8 Weitere Bearbeitungen und Zwecke

Wir können die erfassten Personendaten zu weiteren, nachfolgend nicht abschliessend genannten Zwecken bearbeiten:

  • Administrative Zwecke (z.B. Buchhaltung, Archivierung),

  • Gewährleistung und Verbesserung der IT-Sicherheit und der Sicherheit unserer Infrastruktur (z.B. Gebäude und Gelände), z.B. durch Überwachung, Kontrolle und Dokumentation der (physischen oder elektronischen) Zugänge und Zugriffe sowie der Erstellung von Sicherheitskopien (Backups),

  • Schulungs- und Ausbildungszwecke,

  • Beweis- und Qualitätssicherungszwecke,

  • Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Erfüllung der Anforderungen aus Zertifizierungen sowie Branchenstandards,

  • Rechtsdurchsetzung und Verteidigung,

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauch unserer Leistungen.

3. Cookies, Analyse- und Marketingtools

3.1 Cookies

Unsere Websites verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und Informationen über die Interaktionen und die Nutzung unserer Website erfassen. Wir setzen Cookies ein, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können und um die Webanalyse in unserem Interesse der Optimierung der Online-Dienste zu ermöglichen.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie die Website genutzt, um Präferenzen zu speichern und für den Nutzer relevante Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen.

Sie können einige oder alle dieser Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers aktivieren oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

3.2 Digitale Marketingtools und Social Media

Wir setzen zur Analyse, zur Optimierung und für den wirtschaftlichen Betrieb unseres Angebots auch Angebote Dritter ein, nutzen Dritt-Plattformen und sind auf Social Media präsent.

Wir nutzen insbesondere folgende Dienste, wobei die Identität und die Kontaktangaben des Anbieters und die von diesem Anbieter vorgenommenen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar sind:

  • Google Analytics
    https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Google Ads
    https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • YouTube
    https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Facebook
    https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

  • Instagram
    https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

  • LinkedIn
    https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv

Die Anbieter selbst können die Daten der Nutzer bearbeiten bzw. auch mit anderen Daten, die ihnen über die Nutzer vorliegen, kombinieren. Die Anbieter bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing) und handeln als eigenständige Verantwortliche. Es gelten die Datenschutzerklärungen und –bestimmungen des jeweiligen Anbieters.

3.3 Google Adwords

Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

4. Weitergabe von Personendaten an Dritte

Wir geben Personendaten in den folgenden Situationen an Dritte weiter:

  • an von uns beigezogene Dritte, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie beispielsweise Hosting und Support unserer Websites, die Bereitstellung der IT-Infrastruktur oder von Software;

  • im Rahmen der unter Ziff. 2 und 3 beschriebenen Zwecke;

  • wenn dies für die Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist, zum Beispiel an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister oder den Adressaten einer Lieferung;

  • an andere Unternehmen der Toggenburger-Gruppe

  • an Behörden oder andere Dritte, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer Interessen nötig ist, wie z.B. zur Missbrauchsbekämpfung oder Rechtwahrung;

  • an Branchenorganisationen, Verbände etc.;

  • wenn die betroffene Person der Weitergabe zugestimmt hat; oder

  • an Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Betriebsteilen von uns oder im Zusammenhang mit einem Joint-Venture, einer Neuorganisation, Fusion, Übertragung oder sonstiger Veräusserung unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Teilen davon.

5. Weitergabe und Übermittlung ins Ausland

Die Empfänger der Personendaten (Ziff. 4) können sich im Inland oder an einem anderen Ort der Welt befinden. Wir übermitteln Personendaten insbesondere in diejenigen Länder, in denen sich Toggenburger-Gruppengesellschaften, unser Partner oder unsere Dienstleister befinden.

Bei der Übermittlung in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz setzen wir entsprechende Verträge (namentlich auf Basis der sogenannten Standardvertragsklauseln) ein. Alternativ stützen wir uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände wie namentlich die Einwilligung, den Vertragsabschluss oder die Vertragsabwicklung, die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktangaben in Ziff. 1.

6. Rechte der betroffenen Person

Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben im Rahmen des auf sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht, Auskunft über die sie betreffenden Personendaten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Soweit unsere Bearbeitung auf Einwilligung beruht, hat jede betroffene Person zudem das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Für datenschutzbezogene Anfragen und zur Ausübung der erwähnten Rechte, wenden Sie sich bitte an die Kontaktangaben gemäss Ziffer 1.

7. Copyright

Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte wie Texte, Bilder und andere Informationen unterliegen, sofern nicht anders angegeben, dem Copyright der DERU AG. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übertragung sowie Weitergabe der Inhalte, sei es in jeglicher Form, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung der DERU AG ausdrücklich untersagt.

8. Externe Links

Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.

9. Weiteres

Falls auf eine bestimmte Datenbearbeitung die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") anwendbar ist, gilt ausschliesslich für die darunterfallenden Datenbearbeitungen zusätzlich diese Ziffer 9.

Die Bearbeitung der Personendaten stützen wir insbesondere auf folgende Grundlagen:

  • an von uns beigezogene Dritte, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie beispielsweise Hosting und Support unserer Websites, die Bereitstellung der IT-Infrastruktur oder von Software;

  • im Rahmen der unter Ziff. 2 und 3 beschriebenen Zwecke;

  • wenn dies für die Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist, zum Beispiel an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister oder den Adressaten einer Lieferung;

  • an andere Unternehmen der Toggenburger-Gruppe

  • an Behörden oder andere Dritte, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer Interessen nötig ist, wie z.B. zur Missbrauchsbekämpfung oder Rechtwahrung;

  • an Branchenorganisationen, Verbände etc.;

  • wenn die betroffene Person der Weitergabe zugestimmt hat; oder

  • an Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Betriebsteilen von uns oder im Zusammenhang mit einem Joint-Venture, einer Neuorganisation, Fusion, Übertragung oder sonstiger Veräusserung unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Teilen davon.

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich so lange, wie es die Bearbeitungszwecke, gesetzliche Aufbewahrungsfristen und/oder berechtigten Interessen (z.B. zu Dokumentations- und Beweiszwecken) verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Dokumentations- und Beweiszwecke umfassen das Interesse von uns, Vorgänge, Interaktionen und andere Tatsachen für den Fall von Rechtsansprüchen, Unstimmigkeiten, für Zwecke der IT- und Infrastruktursicherheit und als Nachweis einer guten Corporate Governance und Compliance zu dokumentieren. Technisch bedingt kann eine Aufbewahrung sein, wenn sich bestimmte Daten nicht von anderen Daten trennen lassen und sie daher mit diesen aufbewahrt werden müssen (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Die Personendaten löschen oder anonymisieren wir grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit internen Vorgaben, sofern dem keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegenstehen.

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Personendaten mitzuteilen. Sollten Sie sich dagegen entscheiden kann dies allerdings dazu führen, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten, keinen Vertrag mit Ihnen schliessen bzw. keine Leistungen erbringen können.

10. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung können wir jederzeit ändern. Es gilt die jeweils publizierte Fassung.

Stand 13. August 2025

DERU AG
Rucheggstrasse 14
8542 Wiesendangen
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
Vormittag 07:00 – 12:00
Nachmittag 13:00 – 17: 00
Tel +41 52 244 14 44
email
Datenschutz
Impressum
Cookies
Partner
www.aregger-ag.ch
www.toggenburger.ch
Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten personenbezogene Daten für Tracking-Technologien. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie dem zu.

Mit Klick auf "Cookies" in der Fusszeile können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

AkzeptierenAblehnen